Test EOTech G33 Magnifier

In diesem Bericht testen wir den EOTech G33 Magnifier mit der STS Halterung. Das Vergrößerungsglas sorgt für eine Dreifach-Vergrößerung des Holosights und soll damit für genauere Schüsse auf größere Entfernungen sorgen.

Wir testeten das G33 an dem zuvor im behandelten EXPS3-0 NV, montiert auf einer Heckler & Koch MR223.

Zuerst aber zu den Daten, des rund € 600,00 teuren Vergrößerungsglases.

Datenblatt:

- Vergrößerungsfaktor 3,25x
- Augenabstand 56mm
- Gesichtsfeld 7,3°
- Seitlich wegschwenkbar
- Tauchfest bis ca. 10m
- Beschlagfrei da hermetisch abgedichtetes Gehäuse aus hartanodisiertem, matt-schwarzem Aluminium
- Gewicht 350g
- Länge 99mm

Auf den ersten Blick tolle Daten, wäre da nicht der Preis, welcher sich nur durch die Funktion erklären ließe. Wir erwarten also recht viel!

Geliefert wird das G33 STS in dem L3 bekannten schwarzen Plastikköfferchen. Macht man dieses auf, so kommt das G33, die STS Halterung, eine Adapterplatte, Garantieschein, Anleitung und ein Loctite-Schraubenlock Kleber zum Vorschein. Wie immer ist all dies in grauem Schaumstoff stoßsicher eingelagert.

Besagte Adapterplatte wird notwendig, wenn man wie bei unserer Testkombination ein etwas höheres EXPS 3-0 verwenden möchte. Die Adapterplatte wird zwischen STS und G33 Aufnahme geschraubt. Hier kommt auch der Schraubenlocker zum Einsatz, denn dieser nimmt nach Festschrauben das Spiel aus dem System. Zuerst testeten wir es ohne besagten Klebstoff, das Resultat war ein sehr geringes, aber dennoch nervendes Spiel. Also immer ran mit dem Schraubenlocker!

Die STS (Switch to site) Halterung bringt man mittels Schnellverschluss auf der Rail der Waffe an - hält fest und zuverlässig ohne Spiel! Fest aufgesetzt, kann man nun die Optik seitlich wegklappen. Dies erfordert leichten Kraftaufwand, was notwendig ist, damit das G33 nicht ohne das Wollen des Schützen wegklappt. Auch hier funktioniert die neue Lösung ohne Knöpfe und Hebel hervorragend!

Ebenfalls ein Vorteil des STS ist die Möglichkeit das G33 für Links- wie für Rechtsschützen darauf zu montieren, hierzu muss man einfach das STS anders herum montieren.

Nach dem Anbringen macht man das Holosight einfach an und kann ohne Werkzeug über die Einstellräder des G33 das Absehen in die Mitte des Sichtfelds bringen. Auch hier hat die Einstellschraube genug Widerstand um sich nicht zufällig zu verstellen, aber wenig genug um es mit eigener Muskelkraft problemlos zu bewerkstelligen.

Bei den darauf folgenden Schussversuchen mit dem MR223 spielt die Optik und das STS seine Stärken aus. Mehrfaches Wegklappen verstellte nichts an der Positionierung des Absehens. Man hat einen klaren Blick auf das Ziel mit einem für die Größe der Optik recht großen Sichtfeld von 7,3°. Das Dämmerungsverhalten ist gut und selbst ungeübte Schützen haben keine Probleme mit Paralaxefehlern. Selbst der Augenabstand wurde zum Vorgänger (G23) etwas erhöht, was wir als sehr angenehm empfinden.

Der Nachteil ist jedoch, dass der Mittelpunkt jedes EOTech Visiers aus mehreren kleinen Laserpunkten besteht. Diese werden durch die Vergrößerung sichtbar. Wenn man nun den Fehler macht und sich auf das Ziel konzentriert, fällt einem schnell auf, dass die kleinen Laserpunkte immer etwas unterschiedliche Intensitäten aufweisen. Tja, welchen Punkt nimmt man nun für den Präzisen Schuss? Ganz einfach, nicht darüber nachdenken, mit dem Punktehaufen auf das Ziel und es wird passen. Faktisch haben wir unser erstes Trefferbild etwas durch Nachdenken versemmelt. Man sollte also auch mit Magnifier wie mit einem Reflexvisier schießen – den für alles andere gibt es Zielfernrohre.

 Böse ist aber der recht hohe Preis von UVP € 660,00 (2021). Klar man bekommt ein High-Tech Glas mit bester Verarbeitung, die Funktionalität ist 100% gegeben, eine sehr wertige STS Halterung und man hat die Wahl zwischen einer schwarzen und einer beigen Variante. Dennoch hätten wir das Komplettsystem eher im Bereich bis 450 €uro erhofft. Ist man jedoch dazu bereit den Betrag zu zahlen, kann man sich sicher sein den derzeit besten Magnifier zu besitzen. Die Nachfolger des G33 wie das kompaktere G43 (Kompakter) und G45 (5x Zoom) stellen hier keine Ausnahme dar. Gutes Material, hilfreich – aber man muss es sich leisten können.

Tags: EOTech, Magnifier, G33, G43, G45, STS

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.